Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Palliativmedizinischer Versorgungsbedarf in der ambulanten und stationären Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Alteration of Physical Activity and Nutrition Behaviour During COVID-19 Pandemic Lockdown in Young Adults (COLA Trial)

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Empagliflozin bewirkt eine rasche und anhaltende Verbesserung der diastolischen Funktion bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 − eine randomisierte Placebo-kontrollierte Studie

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse nach renaler Denervation bei Bluthochdruck-Patienten: Eine Modellschätzung auf Basis von Drei-Jahres-Daten des Global Symplicity Registers

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

LAA Verschluss Langzeitdaten eines Real World Register aus fünf deutschen High Volume Zentren

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Gender disparities in management and treatment in acute myocardial infarction − a German nationwide real-life analysis

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Cardiopulmonary Resuscitation and Mechanical Circulatory Support – Is a prognostication of neurologic outcomes possible?

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Smartphone-guided secondary prevention for patients with coronary artery disease

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Häufigkeit und Prädiktoren eines Herzinfarktes ohne relevante Einengungen einer Herzkranzarterie 

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Depressivität als wesentlicher Einflussfaktor auf die Krankheitswahrnehmung bei älteren Patienten mit symptomatischer Aortenklappenstenose: Assoziation zum Ausmaß der Grunderkrankung und Dynamik nach Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI)

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »