Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Pressemitteilungen

Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-43
Fax: + 49 211 600692-10
presse@dgk.org

Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher, Homburg/Saar)

Kerstin Kacmaz (Pressestelle, Düsseldorf)

Melissa Wilke (Pressestelle, Düsseldorf)

Inzidenz von Schlaganfall in Takotsubo Syndrom

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Mortalität und Therapie in der Klinik nach STEMI? – eine Risiko-adjustierte Analyse von Daten der externen deutschen Qualitätssicherung

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Ein moderates 6-monatiges Trainingsprogramm führt zu einer Verbesserung des Zellalters, der kardiovaskulären Funktion, des metabolischen Syndroms, des allgemeinen Wohlbefindens und der Arbeitsfähigkeit bei Frauen mittleren Alters mit überwiegend sitzender Tätigkeit

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

STEMI offenbart bessere Prognose als NSTEMI bei Patienten mit malignen Arrhythmien und plötzlichem Herztod

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Deutsches Cardio CT-Register – wie leitlinienkonform wird dieses Verfahren bei Patienten mit vermuteter stabiler Koronarer Herzerkrankung in der Primärdiagnostik eingesetzt und was sind die klinischen Konsequenzen?

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Die Prävalenz von kardiovaskulären Erkrankungen und Risikofaktoren sowie Vergleich serieller Echokardiographien bei Patienten mit Multiplem Myelom, die sich mindestens einer autologen Stammzell-Transplantation unterzogen haben

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Welche Rolle spielt der Schulabschluss bei der Effektivität von Präventionsmaßnahmen nach einem Herzinfarkt?

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

5-Jahres Follow-up nach cryoballonassoziierter Pulmonalvenenisolation bei symptomatischem Vorhofflimmern

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Katheterablation von Vorhofflimmern bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Hat die Ablationsstrategie einen Einfluss auf die Mortalität? Ergebnisse des deutschen Ablationsregister

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »

Positive Bilanz der DGK-Herztage in Berlin

Pressetext als PDF - gegebenenfalls mit Bildmaterial - Weiterlesen »