Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

News

DGK.Online 2021: Das Programm am 9. und 11. Februar

Neue Online-Seminare der eAcademy im Februar und März

In den nächsten Wochen bietet die eAcademy der DGK wieder ein spannendes Programm mit fünf kostenfreien Online-Seminaren zu unterschiedlichen Themengebieten der Kardiologie.

DGK.Online 2021: Das Programm am 2. und 4. Februar

 

DGK.Online 2021: Das Programm am 26. und 28. Januar

DGK.Online 2021: Das Programm am 19. und 21. Januar

Die COVID-19-Impfung – Für Herzpatienten besonders wichtig

Vor drei Wochen wurden in Deutschland die ersten COVID-19-Impfungen verabreicht. Seitdem wurde gut ein Prozent der Menschen in Deutschland mindestens mit der ersten Dosis geimpft. Die DGK weist darauf hin, dass besonders Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 haben und daher unbedingt zeitnah geimpft werden müssen.

In einer Pressemitteilung haben wir den aktuellen Stand zusammengefasst.

Stellungnahme der DGK zur Impf-Priorisierung des Personals in der Herzmedizin

In den Empfehlungen der ständigen Impfkommission zur Priorisierung bei COVID-Impfungen wird auch eine Einteilung des medizinischen Personals in Impfgruppen vorgenommen. Um diese Empfehlungen für das Personal in herzmedizinischen Einrichtungen zu präzisieren, hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in einer aktuellen Stellungnahme Vorschläge erarbeitet.

Den Text der Stellungnahme finden Sie hier.

DGK.Online 2021: Das Programm vom 12. bis zum 14. Januar

Pressemitteilung der DGK: Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen!

Zahlreiche Studien belegen, dass im März und April dieses Jahres deutlich weniger Herzpatienten in den Krankenhäusern in Deutschland behandelt wurden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies hat sich auch auf die Sterblichkeit bei Herzerkrankungen ausgewirkt. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. appelliert eindringlich, diesen Fehler aus der ersten Phase der Pandemie nicht zu wiederholen und Symptome von akuten und chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch in den nächsten Tagen und Wochen nicht zu ignorieren, sondern sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung zu begeben.

Die DGK hat heute zu diesem Thema eine Pressemitteilung herausgegeben, die Sie hier einsehen können.

DGK.Online 2020: Das Programm am 15. und 17. Dezember